Café Artis in Heitersheim
Johanniterstraße 91, 79423 Heitersheim (in der Villa Artis)
Inklusiv ist wertvoller als exklusiv
Das Café Artis in Heitersheim ist ein inklusives Café, das heißt, hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Warum es für die Menschen mit Behinderung so wichtig ist und was die Gäste von diesem Konzept halten, verrät uns Antoinette Majewski, Leiterin des Cafés, im Gespräch.
baden.liebt: Wer kam auf die Idee zu einem inklusiven Café?
Antoinette Majewski: Die UN-Konvention von 2009 fordert eine gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung in allen gesellschaftlichen Bereichen, auch im Arbeitsleben. Vor diesem Hintergrund hatte der damalige Bürgermeister von Heitersheim, Herr Ehret, zusammen mit dem Caritas Verband Freiburg die Idee zu einem inklusiven Café. Der Caritas Verband Freiburg ist auch der Betreiber des Cafés.
Welche Bedeutung hat die Arbeit für Menschen mit Behinderung?
Die meisten von ihnen kommen aus den Werkstätten des Caritas Verbandes Freiburg. Für sie ergibt sich durch die Arbeit hier eine Perspektive und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln. In der Gastronomie erleben sie ein sehr vielfältiges Aufgabenfeld. Der Umgang mit den Gästen und anderen Mitarbeitern fördert zum Beispiel die Persönlichkeitsentwicklung.
Und was sagen die Gäste zu diesem Konzept?
Sie sind durchweg begeistert! Viele sagen, das hier ist ein Kraftort für sie, es strahlt Lebensfreude aus. Wir nehmen uns hier Zeit für unsere Gäste. Bei uns gibt es einen täglich wechselnden Mittagstisch, sowie hausgemachte Kuchen und Torten. Außerhalb von Corona geben wir hier auch verschiedene Veranstaltungen.
Über dem Café Artis befindet sich ein Kunstatelier. Gehört es noch dazu?
Das Café Artis gehört zur Villa Artis, die es seit 2011 gibt. Hier im Erdgeschoss ist eben das Café und oben im 1. Obergeschoss befindet sich das Kunstatelier, das Franz-Köberle-Kunst-und-Kulturzentrum. Dort bieten wir für die Menschen mit Behinderung Kunstangebote als Ausgleich zu der Arbeit an – von Singen über Malen bis hin zur Bildhauerei.
Fotos: Lynn Pham

Für Menschen mit Behinderung ergibt sich hier eine neue Perspektive.
Antoinette Majewski, Leitung des Café Artis
Die meisten Mitarbeiter mit Behinderung sind von Anfang an dabei. Franz F.: „Ich fahre immer mit dem Fahrrad bei Wind und Wetter ins Café Artis. Ich bin schon von Anfang an dabei und mir macht die Arbeit sehr viel Spaß.“
Frederike S.: „Am Anfang habe ich wegen jedem Salatblatt nachgefragt. Mittlerweile kann ich es allein.“ Johann: „Ich bin von Anfang an hier und arbeite gerne hier.“
Ausflugstipps für Heitersheim
Fotos: Lynn Pham
Das Café Artis befindet sich in einer großartigen Naturanlage im Markgräflerland. Von der Terrasse aus kann man die herrliche Aussicht genießen. Man hat von hier aus auch einen guten Blick auf den schönen Römerspielplatz, der Kindern Möglichkeiten zum Austoben bietet. Nebenan steht die Villa Urbana, ein römisches Ausgrabungsmuseum.
Das Schwester Café im Münsterforum
Ein weiteres inklusives Café des Caritasverbandes Freiburg befindet sich im Münster Forum in der Freiburger Innenstadt.




Fotos: Lynn Pham
https://www.caritas-freiburg.de/arbeit-und-berufliche-kompetenzen/cafe-artis/
Schreib mir deine Meinung
Findest du, dass die Arbeit in einem Gastrogewerbe der richtige Weg ist, um Menschen mit Behinderung ins Arbeits- und gesellschaftliche Leben zu integrieren? Schreib und diskutiere mit mir!